VulVa WORKSHOP ANGSTFREI GEBÄREN Intensivkurs MY WAY Statements
header Image
divider

ANGSTFREI GEBÄREN Intensivkurs

Wusstest du,

dass nur 8 % aller Geburten in Deutschland ohne Interventionen ablaufen?


Das bedeutet, dass 92% der Frauen im Verlauf entweder eine PDA, Opioide oder andere Medikamente bekommen, an einen Wehentropf angeschlossen werden und / oder mit Saugglocke, Zange, Kristellerhilfe, Damm- oder einem Kaiserschnitt entbunden werden.

Die Babys, die grundsätzlich proaktiv am Geburtsprozess beteiligt und sehr sensitiv sind, können durch die Gabe von Medikamenten genauso beeinträchtigt werden wie die Mütter und leiden häufig noch viele Monate bis Jahre unter den emotionalen und körperlichen Traumata einer forcierten Geburt mit der teilweise massiven Druckeinwirkung auf das kindliche Köpfchen.



Weder für die Mütter, noch für die Babys und Partner ist es "egal" wie eine Geburt abläuft,
denn sie hat ein unglaubliches Potenzial in beide Richtungen:



ein auf Lebenszeit stärkendes, Resilienz förderndes
& Urkräfte mobilisierendes Ereignis zu sein


ODER


eine tiefe, emotionale Wunde zu hinterlassen, 

die im weiteren Verlauf aufgrund der essenziellen, seelischen Verletzungen
eine schwer kontrollierbare Eigendynamik entwickeln kann,
welche das Bindungsverhältnis zwischen Mutter und Kind, Mutter und Partner(in)
und somit der gesamten Familie nachhaltig beeinträchtigt.



Geburten sind uralt und waren schon lange bevor wir geboren wurden,
ein einzigartig evolutionär bewährter Prozess.

Wie jede Frau hast auch du das Recht, deine Geburtsreise vertrauensvoll und in inniger Verbindung zu deinem Baby genauso zu gestalten,
wie es sich mit Berücksichtigung deiner Anamnese, Wünsche & Bedürfnisse richtig und wichtig für dich anfühlt.





divider
Image for

Als Hebamme mit 20 Jahren Praxiserfahrung und als Mama von vier Kindern habe ich eine lange,
schmerzliche, aber auch sehr heilsame Reise hinter mir, was die heutige Geburtshilfe angeht.


Nachdem mein erstes Kind auf eine für ihn sehr traumatische Weise geboren wurde, OBWOHL ich als Hebamme dachte, alles, was wichtig ist zu wissen und mit klaren Vorstellungen in den Kreißsaal kam, machte ich mich auf die Suche nach dem Schlüssel für eine interventionsfreie Geburt, um meine eigenen, zukünftigen Kinder und die der Frauen, die ich auf ihrem Weg begleiten würde, vor seelischen und körperlichen Verletzungen schützen zu können.


So kam es, dass ich mich, angestoßen durch meinen Sohn, in das Wissen unserer Ahninnen vertiefte und auch durch meine langjährigen Reisen in Länder wie Malaysia, Thailand, Italien, Zypern und nun auch die Türkei die Gelegenheit bekam, die weltweite Geburtshilfe und insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.



Meine Erkenntnisse waren absolut überwältigend und gaben mir das Vertrauen, die Sicherheit und die Kraft, mein drittes Kind schließlich genauso auf die Welt zu bringen, wie es sich für mich und mein Baby in diesem Moment richtig anfühlte.



Meine zweite Tochter wurde interventionsfrei im Meer
vor einer kleinen Bucht im thailändischen Golf geboren.



Wie sich auf einmal alles zusammenfügte.
 Ich fühlte mich, als würde ich mich inmitten eines evolutionären Kreises befinden,
der sich soeben in meinem Inneren geschlossen hatte.


Wir Mamas sind die kompetentesten Personen für unsere Kinder!





divider
Image for Kennst du das Gefühl,

Kennst du das Gefühl,


dass du eigentlich weißt, was du als (werdende) Mama brauchst und möchtest, aber dich aufgrund des Erwartungsdrucks aus deinem Umfeld und tiefsitzender Verlust- & Versagensängste einfach nicht traust, in der Schwangerschaft und unter der Geburt deiner Intuition zu folgen?



Kann ich mich wirklich auf mich verlassen? Was, wenn etwas schief geht oder ich einen Fehler mache? Wenn meinem Baby oder mir etwas zustößt? Wenn ich mich nicht entspannen oder die Schmerzen nicht aushalten kann?


Was, wenn ich es nicht schaffe, für mich und mein Baby einzustehen?  Wenn unsere Verbindung abbricht? Wird mein Partner mir überhaupt Kraft geben können? Was, wenn ich von meinen Ängsten überrollt werde, es endlos lange dauert und ich einfach nicht mehr kann? Wenn ich Medikamente brauche oder es ein Kaiserschnitt wird? Wie kann ich die richtigen Entscheidungen treffen? Was, wenn ich panisch werde?



Ich weiß. Ich sehe dich. Ganz genau dort war ich auch
und mit dir unzählige Frauen, die nur das Beste für ihre Babys wollen.



Ganz egal, ob du einen Kinderwunsch hast oder bereits schwanger bist,

ES IST ZEIT
alles abzuschütteln, was dein Innerstes bis heute überlagert hat, dich mit dem Wissen deiner Vorfahrinnen zu verbinden und alles über Geburten zu lernen, was dich darin unterstützt, eine liebevolle, stärkende und heilsame Geburtserfahrung zu machen, 
selbst wenn du Interventionen oder einen Kaiserschnitt brauchen solltest.




Du als Mama bist mit deinem Körper 
der einzig wahre Geburtsort deines Kindes!





divider

Die Kursinhalte im Überblick

  • Willkommen & Einführung Modul I
  • Dein Ferritin-Wert
    - Erschöpfung durch insuffiziente Eisenspeicher vermeiden

  • Dein Körper - als positiver Verstärker während seelischer Umstellungsprozesse
  • Deine Traumgeburt
    - Vorbereitung der Wunschgeburt
    - Die freie Wahl des Geburtsortes
    - Energie aus der eigenen Lebensgeschichte 
    - Freilegen verdeckter Seelenanteile
    - Liebevolle Persönlichkeitsentfaltung

  • Traumreise zu deinem Embryo-Selbst

  • Yoga- & Breathwork Teil I


  • Einführung Modul II

  • Dein Selbstbild
    - Positionierungsarbeit
    - Geburtswellen verstehen
    - Die Kraft der inneren Bilder unter der Geburt
  • Deine Begleitung (für den Partner / die Partnerin)
    - Die essentiellen Aufgaben in der Geburtsbegleitung
    - Rollenverteilung unter der Geburt
    - Emotionelle Bindungsförderung zum Partner / zur Partnerin
    - Vorbereitung der Geburt / Kliniktasche

  • Meditation

  • Yoga- & Breathwork Teil II

  • Einführung Modul III
  • Dein Heartset - mütterliche Identitätspflege - Aufdecken hemmender Glaubenssätze - Stärken des Bauchgefühls - Kraftvolle Symbolsprache mit Affirmationen
    - Installierung des inneren Helfers
    - Gefühle ankern mit emotioneller erster Hilfe
  • Dein Schattenkind - Bewusstes Betrachten des Unterbewusstseins 
    - Aufdecken der schwangerschafts- & geburtsrelevanten Schmerzthemen
    - Entschärfen aller Unsicherheiten & Ängste
    - Die 5 Stufen der Angst- & Trauma-Bewältigung
    - Ängste & Traumata proaktiv reflektieren & einordnen
    - Lösen der körperlichen & seelischen Anspannung

  • Yoga- & Breathwork Teil III


  • Einführung Modul IV
  • Deine Manifestation - Seelische Integration der neu gewonnenen Ressourcen
    - Harmonie für Körper, Geist & Seele
    - Aufgabe des inneren Widerstands
    - Psychosomatik unter der Geburt
    - Das retikuläre Aktivierungssystem als Chance für (Unter-)Bewusstseinsarbeit
    - Gehirnwellen & Entspannung 

  • Deine Aufarbeitung - Positive Ausrichtung
    - Ausdehnen der eigenen Fähigkeiten
    - Vorbereitung des Beckens
    - Narbenpflege
    - Kennenlernen des eigenen Körpers
    - Proaktive Klärung belasteter Beziehungsmuster
    - Aufstellungsarbeit
    - Traumatisierte Kinder begleiten
  • Heil-Meditation
  • Yoga- & Breathwork Teil IV


  • Einführung Modul V

  • Deine Anatomie
    - Das mütterliche Becken
    - Die Urkraft der Gebärmutter
    - Muttermund selbst tasten
    - Die Plazenta(-haftstelle)
    - Die Eihäute / Chorion & Amnion
    - Die Nabelschnur
    - Das kindliche Köpfchen

  • Dein Baby
    - Die Kompetenz des Fetus
    - Die frühen Fähigkeiten des Babys
    - Die Seele des Kindes wahrnehmen
    - Vom Zauber verbaler & nonverbaler Kommunikation
      mit dem Bauchbaby
    - Kindsbewegungen
    - Lage des Kindes selbst tasten / Leopold-Handgriffe
    - Massage des Babys im Bauch
    - Entwicklung von Spielen & Ritualen mit dem Fetus
    - Emotionelle Bindungsförderung zum Baby


  • Die Geburt
    - Die Muskelschichten der Gebärmutter
    - Der Unterschied zwischen Übungs- & Geburtswellen
    - Kontraktionen richtig einschätzen
    - Sichere & unsichere Zeichen des Geburtsbeginns
    - Der (vorzeitige) Blasensprung
    - Grünes Fruchtwasser
    - Die 3 Phasen der Geburt
    - Die Besonderheiten der Latenzphase
    - Panik in der Übergangsphase handlen
    - Geburt als Ausscheidungsprozess - Die Geburtsreflexe des Kindes
    - Der Baby Eject Effekt
    - In die eigenen Hände gebären - Die unproblematische Schultergeburt
    - Vermeiden der Muttermundslippe

  • Die Hormone
    - Der Halte- & Loslass-Prozess der Gebärmutter
    - Das primäre Stress-Hormon Cortisol
    - Förderung der kindlichen Lungenreife (natürlich & synthetisch)
    - Progesteron in der Schwangerschaft (negative & positive Nebenwirkungen)
    - Das aktive obere und das passive untere Uterinsegment
    - Das Sexualhormon Östrogen
    - Die hormonelle Koordination des Geburtsbeginns zwischen Mutter & Fetus
    - Das Gewebshormon Prostaglandin
    - Die hormonelle Entstehung & Vorbeugung von Geburtsschmerz
    - Die Louwen Diät
    - Der Einfluss des vegetativen Nervensystems auf die Geburt
    - Das gesunde Verhältnis von Kontraktion und Pause
    - Der Angst-Verkrampfung-Schmerz Teufelskreis
    - Die Wirkung des Liebeshormons Oxytocin
    - Kontraktion, Reatraktion & Distraktion der Gebärmutter
    - Endorphine & Dopamin


  • Bonding-Meditationen

  • Yoga- & Breathwork Teil V


  • Einführung Modul VI
  • Deine Entspannung - Entspannung unter der Geburt verstehen
    - Vertrauen ins Baby manifestieren
    - Gefühlen intuitiv folgen
    - Alle Sinne nutzen’
    - Positiver Kontrollverlust & Hingabe während der Geburt
    - Massage Techniken & die Kraft der Berührung
    - Gegendruck & Abstemmkräfte
    - Wärme & Wohlbefinden
    - Zielführende Atmung in 3 Schritten
    - Der Effekt des Tönens
    - Hecheln als Druckbremse
    - Sterngucker-Babys
    - Power-Pressen nach Antonio Valsalva


  • Geburtspositionen - Optimale Voraussetzungen für die Geburt
    - Die Schwerkraft nutzen
    - Den Beckeneingang und Beckenausgang öffnen
    - Die Rückenlage
    - Die tiefe Hocke
    - Das Becken in Bewegung
    - Niederkommen: Der Vierfüßlerstand & kniend
    - Besonderheiten der Geburt auf dem Gebärhocker
    - Das Kreißbett nutzen
    - Bequeme Positionen in der Gebärwanne
    - Die Seitenlage
    - Babys durch Haltungsänderungen unterstützen
    - In jeder Position Platz für das Baby schaffen
    - Hilfe bei kindlichen Fehleinstellungen

  • Schmerzmittel - Wider dem inneren Krieg bei Schmerzmittelgabe
    -  Die Signale des Körpers & der Seele deuten
    - Spasmolytika richtig nutzen
    - Transkutane elektrische Nervenstimulation
    - Die Wirkung von Opioiden auf Mutter & Kind
    - Lachgas
    - Die therapeutische PDA
    - PDK richtig legen
    - Wirkung & Risiken der PDA
    - Notfallmedikament Partusisten


  • Geburtswellen Traumreise
  • Yoga- & Breathwork Teil VI

  • Einführung Modul VII

  • Routine-Maßnahmen
    - Aufnahme Prozedere im Kreißsaal
    - Der Routine-Venenzugang
    - Das CTG in der Schwangerschaft und unter Geburt im In- & Ausland
    - Die Möglichkeiten und Grenzen der fetalen Herztonüberwachung
    - Praxis-Tipps für ein entspanntes CTG 
    - Pro & Kontra vaginale Untersuchung
    - Manipulation des Muttermunds
    - Der Dammschutz (Hands on & Hands off)
    - Die Inhalte des Geburtssets der Hebamme
    - Die aktive & passive Schulterentwicklung
    - Besonderheiten bei Sterngucker-Babys
    - Nabelschnurumschlingungen
    - Wider dem schnellen Abnabeln

  •  Interventionen & Eingriffe
    - Informierte Entscheidungsfindung am Beispiel der Steißlage
    - Kommunikations- & Haltungstraining gegenüber Fachpersonal
    - Schutz der intakten Fruchtblase
    - Nabelschnurvorfall
    - Insertio velamentosa & Vasa praevia
    - Amniotomie (Eröffnen der Fruchtblase)
    - MBU (Mikroblutuntersuchung) / FBA (Fetalblutanalyse)
    - Kindliche Herztonabfälle
    - Powerpressen nach Valsalva
    - Der fachgerechte & regelwidrige Kristeller-Handgriff
    - Dammschnitt vorbeugen
    - VE (Vakuum-Extraktion) / KIWI Saugglocke
    - Hämatome am kindlichen Köpfchen
    - Forceps (Zangen-Geburt)
    - Interventionen im Länder-Überblick
    - Die klassische Interventionskaskade
    - Der Wehentropf


  • Die Geburtseinleitung
    - Der natürliche Geburtszeitraum & der errechnete Geburtstermin
    - Abwarten oder Einleiten (Länderüberblick)
    - Druck lösen bei Terminüberschreitung
    - SGA (small for gestional age) & LGA (large for gestational age)
    - Kindsbewegungen & count the kicks
    - Natürliche Prostaglandine & Einleitungsmethoden
    - Besonderheiten bei vorzeitigem Blasensprung
    - Vorsicht bei der Eipollösung
    - Mechanische Einleitungsmethoden
    - Synthetische Einleitungsmethoden
    - Der Bishop-Score
    - Priming

  • Der Kaiser(innen)schnitt
    - Die Geschichte des Kaiserschnitts
    - Gründe für den Aufschwung des Kaiserschnitts
    - Auswirkungen auf das Baby
    - Definition des Kaiserschnitts
    - Primärer Kaiserschnitt bei Beckenendlage
    - Indikationen für einen Kaiserschnitt
    - Kaiserschnitt-Routinen im Krankenhaus
    - Der “sanfte” Kaiserschnitt
    - Die Anästhesie
    - Der Kaiserschnitt-Ablauf
    - Der assistierte Kaiserinnenschnitt
    - Emotionale Aspekte bei einer Sectio
    - Kontakthalten zum Baby
    - Gestalten des Bondings
    - Vaginal Seeding
    - Mütterliche Gestaltungsmöglichkeiten


  • Atemübung

  • Yoga- & Breathwork Teil VII


  • Einführung Modul VIII

  • Die (Nach-)Geburt
    - Gestaltung der ersten Momente nach der Geburt des Babys
    - Hormonelle Prozesse
    - Die Plazentarperiode
    - Die (nicht) manipulative Lösung der Plazenta
    - Notfallmaßnahmen bei Babys mit Sauerstoffmangel
    - Auspulsieren lassen der Nabelschnur
    - Der Nabelschnur-pH
    - Natürliche Plazentalösungszeichen
    - Lösungsstörungen vorbeugen
    - Natürliche & medikamentöse Nachblutungsprophylaxe
    - Das APGAR-Schema
    - Versorgung von Geburtsverletzungen
    - Gestaltung der ersten Stunde mit dem Baby
    - Die U1 & die Gabe von Vitamin K
    - Wohin mit der Plazenta?
    - Lotusgeburt
    - Plazentanosoden, Eihäute spenden, Nabelschnurblut einlagern/spenden


  • Intuitives Stillen
    - Die gesunde Stillbeziehung
    - Formula Nahrung
    - Zusammensetzung der Muttermilch
    - Vorteile des Stillens
    - Breast crawl & das erste Stillen
    - Reflexe & Hungerzeichen des Babys
    - Richtig anlegen & entspannt stillen
    - Stillen will gelernt sein
    - Verletzungen der Brust vorbeugen & behandeln
    - Stillpositionen
    - Das natürliche Saugbedürfnis
    - Stillbabys begleiten
    - Liebevoll Flasche geben
    - Perzentilenkurven einschätzen
    - Abstillen ohne Ambivalenzen


  • Neugeborene & Säuglinge
    - Die Reife des Neugeborenen
    - Neugeborenen-Handling
    - Gelbsucht vorbeugen
    - Besuchsregelungen
    - Die U-Untersuchungen des Babys
    - Hörtest und Stoffwechselscreening
    - Einfach durchführbare Babypflege
    - Sichere Schlafumgebung
    - Wickeln & Windelfrei
    - Babyzeichen
    - Die Grundbedürfnisse des Neugeborenen
    - Schreiende Babys achtsam begleiten
    - Babys tragen
    - Verformungen des Köpfchens vorbeugen
    - Antigraviditätische Bewegungsentwicklung fördern


  • Das Wochenbett
    - Emotionale Umstellungsprozesse im Wochenbett
    - Krankenhaus-Routinen nach der Geburt
    - Babyblues verstehen
    - Gestaltung eines entspannten Wochenbetts
    - Ressourcen freilegen
    - Bezugsaufbau zur eigenen Brust & Brustpflege
    - Wundheilung & Rückbildung fördern
    - Pflege des Intimbereichs
    - Mothering the mother
    - Wohlfühl-Oasen schaffen
    - Geschwisterkinder begleiten
    - Mutter sein und Frau bleiben


  • Yoga- & Breathwork Teil VIII

  • Schlusswort

Image for Im Angstfrei gebären Intensivkurs

Im Angstfrei gebären Intensivkurs


deckst du alle durch Ängste überlagerten Seelenanteile auf und lernst dich selbst ganz neu kennen

arbeitest du belastete Beziehungen auf, schulst deine Grenzziehungsbereitschaft und lernst,
vor Familie & geburtshilflichem Personal für deine Wünsche einzustehen

erweiterst du dein Wissen über natürliche und pathologische Abläufe während der Geburt umfassend, 
was dir Sicherheit und Kompetenz in Entscheidungsfragen gibt


wirst du sensibilisiert für Auffälligkeiten während der Schwangerschaft & der Geburt
die UNBEDINGT eine engmaschigere Überwachung erfordern

bekommt auch dein(e) Partner(in) einen ganz neuen Zugang zum Thema Geburt 
und wird einfühlsam darauf vorbereitet, dich bestmöglich begleiten zu können

lernst du deinen Körper zu verstehen, die Hormone für dich arbeiten zu lassen und dich auf einfache Weise
tiefenwirksam zu entspannen, um unter der Geburt weich und weit werden zu können

erfährst du, wie du mögliche Schmerzen nicht passiv erdulden musst,
sondern proaktiv und kraftvoll mit ihnen arbeiten kannst, um über dich hinauszuwachsen


richtest du dein Heart- & MamaMindset auf Liebe, Selbstvertrauen und die innige Bindung zu deinem Baby aus




divider

Teilnahme Checkbox



Du hast einen Kinderwunsch oder du bist schwanger
und bis zum Kursstart maximal in der 33+0 SSW.


Du bist bereit, dich deinen Ängsten zu stellen und mit ihnen zu arbeiten,

auch wenn es schmerzhaft sein kann und dich Energie kosten wird.

Du willst tief in altes & modernes Hebammenwissen eintauchen
und bist aus ganzem Herzen bereit, dich von mir ausbilden zu lassen
und deine Eigenverantwortung als Mama anzunehmen.


Du möchtest nicht nur deine Mutterschaft,
sondern auch deine Weiblichkeit neu ausrichten
und dich von allem lösen, was dich bisher daran gehindert hat,
in deine volle Kraft zu kommen.


Du bist bereit zu einem unverbindlichen Anamnese Gespräch,

in dem du alle weiteren Informationen zum Kurs erhältst.



Ich freue mich sehr auf dich!



divider
Image for Und das erwartet dich

Und das erwartet dich


Individuelle, persönliche Begleitung via WhatsApp

Kursinterne WhatsApp Gruppe 


9 Live-Kurstreffen in der Gruppe à 90 min 

Zugang zum kursinternen Mitgliederbereich mit allen Kursmaterialien
(enthält u.a. 19,5 h Lern- & Erklärvideos im digitalen Streaming-Format)

8 Module inkl. Meditationen, Atemübungen, Traumreisen & Massage-Anleitungen

Modul- & Kursfortschritt-Features für deine Übersicht


Hilfreiche Begleitmaterialien, Links und Empfehlungen,
die dich im Erleben und Gestalten deiner Schwangerschaft, Geburt & Wochenbettzeit unterstützen

Mutterpass- & Eisenspeicherwert-Analyse

Geburtsberichtbesprechung, wenn du bereits Kinder geboren hast

Bonus: 8 Yoga & Breathwork Einheiten für mehr Entspannung, Flexibilität & Wohlbefinden

Teilnahme-Bescheinigung für deine Krankenkasse



Deine Gefühle sind IMMER richtig und ich helfe dir im Kurs,
 sie als genau das anzunehmen,
deine Ängste zu transformieren 
und selbst tief traumatisierende Erlebnisse positiv bestärkend
in deine Lebensgeschichte zu integrieren.





Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.
(Kierkegaard)





divider
Image for

FAQ

Grundsätzlich ist es immer gut, wenn du so früh wie möglich damit anfangen kannst, dich intensiv mit dir und deiner Mutterschaft auseinander zu setzen. 

Im Kurs wird sehr viel angestoßen und du wirst wahrscheinlich eine grundlegend veränderte Haltung zum Erleben der Schwangerschaft und Geburt entwickeln.

Außerdem wird Vieles an die Oberfläche kommen und dich emotional beschäftigen. 


Je mehr Zeit du hast, um deine Gefühle zuzulassen und Ängste, Sorgen, Blockaden zu erkennen und zu bearbeiten, umso gefestigter fühlst du dich zur Geburt.


Alle Eckdaten zum Angstfrei gebären Intensivkurs erfährst du im unverbindlichen Vorgespräch.

Da wir über einen langen Zeitraum mit sehr sensiblen Themen arbeiten, möchte ich zunächst mehr über deine Situation erfahren und herausfinden, ob der Kurs passend für dich ist und ob das Vertrauensverhältnis stimmt. Denn natürlich erlaubst du mir mit der Teilnahme am Kurs, den Finger auf die Wunde zu legen, was deine absolute Bereitschaft braucht, das auch zuzulassen.


Du wirst im Gespräch zu nichts gedrängt und kannst anschließend in Ruhe darüber nachdenken, bzw. mit deinem Partner / deiner Partnerin gemeinsam entscheiden.
Selbstverständlich unterstütze ich Schülerinnen, Studentinnen und Frauen in finanzieller Notlage und auch immer mehr Krankenkassen übernehmen anteilig bis zur Hälfte der Kursgebühr. 

Wenn du dich gemeinsam mit einer Freundin anmelden möchtest, sende mir bitte eine Nachricht über das Kontaktformular. 


In der letzten Woche deiner Teilnahme am Angstfrei gebären Intensivkurs stelle ich dir eine Bescheinigung aus, die du mit der Rechnung bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.

Bitte beachte! 


Folgende Krankenkassen haben zwar bereits bis zur Hälfte der Kursgebühr bei meinen Kursfrauen übernommen:
- KKH Kaufmännische Krankenkasse
- Debeka
- TKK Techniker Krankenkasse 
- IKK
- für Frauen aus der Schweiz werden in der Regel grundsätzlich 150 CHF zur Verfügung gestellt und je nach Zusatzversicherung ggf. mehr

Allerdings ist eine Kostenübernahme NICHT garantiert, da sich die Bereitschaft der Kassen, Onlinekurs-Gebühren zu übernehmen, seit Lockerung der Corona-Maßnahmen deutlich verringert hat.


Wenn du dich für den Angstfrei gebären Intensivkurs interessierst, musst du dich mit der Wahrscheinlichkeit auseinandersetzen, die Kosten selbst zu tragen und dementsprechend auch den Wert des Kurses zu erkennen. 

Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmerinnen findest du ganz unten auf dieser Seite.


Selbstverständlich! Während der Kurswochen bin ich unter der Woche jederzeit in unserer internen WhatsApp Gruppe für alle Teilnehmerinnen erreichbar und in Notfällen auch am Wochenende.

In fünf Jahren Angstfrei gebären Intensivkurs haben Sprachnachrichten bisher immer sehr gut funktioniert, da alle Teilnehmerinnen ihre Gedanken jederzeit aufsprechen können und ich (je nach Zeitzone, in der ich mich befinde) in meiner Arbeitszeit darauf antworten kann. 

Auf alle Inhalte des Angstfrei gebären Intensivkurses hast du über deinen persönlichen Mitgliederbereich ab dem Zeitpunkt des Kursstarts 1 Jahr Zugriff. 
Solltest du erneut schwanger werden, reaktiviere ich deinen Account selbstverständlich. Sende mir dazu einfach eine Nachricht über WhatsApp.

Nein, du kannst von überall auf der Welt von deinem Laptop, PC oder Smartphone teilnehmen.

Für die wöchentlichen Live Calls würde ich dir aber empfehlen das Handy nicht zu nutzen, da du sonst nicht alle Kurskolleginnen im Zoom-Call auf einer Seite sehen kannst. 

In deinem persönlichen Mitgliederbereich findest du den jeweiligen Link zum Zoom-Call. Du brauchst dann nichts weiter zu tun, als zur angegeben Zeit darauf zu klicken.

Alle Live Kurstreffen werden aufgezeichnet und sind spätestens am Folgetag mit Inhaltsangabe in deinem Mitgliederbereich abrufbar, sodass du sie jederzeit nachträglich oder noch einmal anschauen kannst.

Selbstverständlich und da wirst du auch nicht die Einzige sein. Viele Mamas haben ihre Kinder bei sich. Da ich alle Teilnehmerinnen stummschalten kann, wenn ich etwas erkläre, ist das überhaupt kein Problem. Wenn du etwas fragen oder sagen möchtest, kannst du deinen Ton im Zoom Call selbstständig anschalten.

Hypnobirthing wurde von Marie Mongan auf der Erkenntnis von Grantly Dick Read entwickelt, einem Gynäkologen und Geburtshelfer, der ein prägendes Erlebnis mit einer gebärenden Frau hatte und darauf seine Theorie des Angst-Verkrampfung-Schmerz Teufelskreis aufgebaut hat.


Bei Hypnobirthing geht es darum, die Ängste mit Hypnosetechniken systematisch abzubauen. Außerdem wird der Fokus auf Atem-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen gelegt.


Die Basistechniken von Hypnobirthing sind dabei:

- Atmung (Langsames Atmen, das laut Autorin jeden Tag geübt werden sollte)

- Visualisierung

- Entspannung

- Vertiefung (durch das tägliche Training des Geistes)


Das Buch Hypnobirthing ist wundervoll und enthält tolle Informationen!


Im Angstfrei gebären Intensivkurs erfährst du alles, was du wissen musst, um dich unter der Geburt tief entspannen und auch in kritischen Situationen mit dir selbst und deinem Kind verbinden zu können.


Hypnobirthing ist aber NICHT explizit Bestandteil, da ich Geburt als einen intuitiven Prozess empfinde, der nicht täglich geübt werden muss - auch wenn ich alle anderen Informationen der Methode unterstützen kann.


Bitte lass dir von deinem Gynäkologen oder Hausarzt Blut abnehmen und den Serum Ferritin-Wert bestimmen. Er ist normalerweise nicht Bestandteil der regulären Blutentnahmen und du musst extra darauf hinweisen. Wenn du aktuell schwanger bist oder bereits schwanger warst, übernehmen die Krankenkassen in der Regel die Kosten.


Wenn du bereits ein Kind hast, empfehle ich dir, den Geburtsbericht vor Kursstart anzufordern, damit wir in den kommenden Wochen damit arbeiten können. Folgende Unterlagen sollten vorliegen:


  • Fortlaufende, meist handgeschriebene Dokumentation der Hebammen
    ab der Aufnahme in die Klinik / Dokumentation des Geburtshauses /
    Dokumentation der Hausgeburtshebamme

  • ggf. das sogenannte Partogramm, falls dieser vorgefertigte Dokumentationsbogen
    in der Klinik deiner Wahl genutzt wurde

  • das CTG der letzten halben Stunde

  • ggf. OP Bericht des Kaiserschnitts

  • der ärztliche Entlassbrief

  • die letzte Seite der Mutterpass-Dokumentation


So eine Betreuung durch die komplette Schwangerschaft wäre ein Traum

Durch den Kurs mit Lara wurde mir wieder bewusst, welch eine Kraft in uns Frauen steckt. Welch eine Kraft und Weisheit in MIR steckt. Ich darf auf meine innere Stimme hören, kann mich selbstbestimmt bei Ärzten und Hebammen informieren und darf dann zu jederzeit selbst entscheiden, was für mich und mein Kind das Beste ist. Lara hatte stehts ein offenes Ohr und ihre Antworten, Tipps und Tricks begleiten mich durch die Schwangerschaft.



So eine Betreuung durch die komplette Schwangerschaft wäre ein Traum.  Lara arbeitet mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen und größtem Wissen. DANKE Lara für einen grandiosen Kurs und für das Stärken meiner selbst!

Ich habe das Vertrauen in mich wiedergefunden

Ich habe durch den Kurs das Vertrauen in mich und meinen Körper wiedergefunden. Das Vertrauen, dass ich allein dazu in der Lage bin meine Geburt so zu gestalten, wie ich es mir wünsche und eine innere Stärke aufgebaut habe, die mir erlaubt, egal wie die Geburt letztenendes verlaufen wird, bei mir zu bleiben und durch das erlernte Wissen jederzeit zu wissen, was ich möchte und was nicht. Ich kann mich mittlerweile auf die Geburt freuen und dadurch auch die Schwangerschaft genießen. Die Vorfreude und das Wissen stärken mich und mein Baby.

Durch die Trauma-Aufarbeitung der letzten Geburt hat sich die Bindung zu meiner Tochter positiv verändert und wir haben unser Geburtstrauma aufgelöst, was uns nun im Alltag sehr stärkt. Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit des Kurses, seine alten Ängste zu bearbeiten und die Angst in Vertrauen und Liebe umzuwandeln. Durch das intensive Wissen über den Geburtsverlauf habe ich viel neues gelernt und fühle mich dadurch bestärkt. Vielen Dank Lara für die wundervolle Kurszeit und den Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen.


Ganz lieben Dank für die heilsame und schöne Zeit! Es ist unglaublich was du uns Frauen mit auf den Weg gibst und mit soviel Herzblut für uns da warst! Ich habe keine Wünsche oder Anmerkungen, für mich war es wunderbar. Liebste Grüße Jana

Ich wurde angeleitet, selbst Expertin für meinen Körper zu werden

Lara hat ein Interesse an echter Beziehung und Begegnung, was mich im Herzen tief berührt hat. Dadurch konnte ich mich öffnen und mich intensiv mit meinen Schmerzthemen beschäftigen, wodurch mich Lara unglaublich liebevoll und mit vielen wertvollen Impulsen begleitet hat. 

Ich konnte meine letzte traumatische Geburt aufarbeiten und habe dadurch wieder das Vertrauen in meinen eigenen Körper zurück gewonnen. Ich weiß jetzt, wie toll mein Körper für mich und mein Baby gearbeitet hat und dass er es auf jeden Fall wert ist, dass ich mich ihm wieder zuwende und nicht nur ein Funktionieren abverlange.

Außerdem wurde ich von Lara angeleitet, selbst Expertin für meinen Körper zu werden und wieder Verantwortung zu übernehmen, was für mich sehr wertvoll war, da ich meinen Körper in der Vergangenheit oft nicht viel Beachtung geschenkt habe.

Extrem spannend fand ich auch die vielen Zusammenhänge, unter anderem auch von Interventionen unter der Geburt und deren Auswirkungen, die oft auch über die Geburt hinaus reichen. 

Der Kurs kam für mich genau zum richtigen Zeitpunkt, da ich durch eine anfängliche Hyperemesis in meiner Schwangerschaft, sehr belastet war. Der Kurs hat mir so viel Energie zurück gegeben, dass ich langsam wieder zurück in den Alltag finden konnte und mich auch wieder aus vollstem Herzen auf mein Baby freuen kann.

Lara hat mich so liebevoll begleitet und so viel wertvolles Hebammenwissen mit uns geteilt, dass ich den Kurs wirklich jeder Mama aus vollem Herzen empfehlen kann. 


Ich habe mich jede Woche sehr auf die Kurstreffen gefreut

Ich habe Lara und ihre Kurse schon länger über Instagram verfolgt und nun endlich auch die Entscheidung getroffen, in mich zu investieren. Durch die Themen im Kurs habe ich mich selbst besser kennengelernt , meine Ängste und auch meine Vorstellungen was die Geburt betrifft . Auch wenn ich bereits 2 Kinder zur Welt gebracht und viel gelesen habe, hat mir Laras Fachwissen so viele neue Erkenntnisse gebracht und auf so anschauliche Weise eins der natürlichsten Dinge der Welt erklärt.

Ich habe mich zu jeder Zeit immer sehr gut betreut und begleitet gefühlt, Lara hatte immer ein offenes Ohr für alle Fragen und persönlichen Sorgen. Die Kurstreffen mit den anderen Frauen haben eine so schöne Atmosphäre geschaffen, auf die ich mich jede Woche sehr gefreut habe. Ich bin Lara sehr dankbar für die intensiven Wochen und gehe mit viel Wissen und Selbstvertrauen in die Geburt meines 3. Kindes.

Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Menü